Seit 2020 ist Maurice O’Connell, Gründer und Inhaber von Wayward Irish Spirits, mit der Marke The Liberator am Markt aktiv. Dabei lagert der Whiskey Bonder bereits seit 2018 ausgewählte Destillate verschiedener Brennereien in seinem Warehouse in Killarney. Die Lage zwischen den höchsten Bergen Irlands, den Seen von Killarney und dem nahen Atlantik sorgt für ein besonderes Mikro-Klima welches die Reifung seiner Whiskeys beeinflusst und begünstigt. Hierbei sprechen die bisherigen Veröffentlichungen eine klare Sprache. Die vorrangig portweinlastigen Finishes bezeugen eine gute Destillat-Auswahl, gekonntes Fassmanagement sowie ein überzeugendes Vatting und Blending. Eben alles, was einen hervorragenden Whiskey Bonder auszeichnet. Diese Whiskeys sind ein Muss für jeden Weinfass-Liebhaber!
Tawny Port Finish
The Liberator Tawny Port Finish ist ein ganz besonderer Whiskey. Es ist ein so genannter Vatted Malt, ein Whiskey, der aus zwei verschiedenen Single Malt Whiskeys zusammengefügt wurde.
22 % des Single Malts stammen aus der Cooley Distillery und sind 15 Jahre alt. Die restlichen 78 % sind ein Single Malt aus der Great Northern Distillery. Diese Single Malt Whiskeys reiften in Bourbonfässern, wurden geblendet und dann durfte der Whiskey in ein sehr frisches Tawny Port Cask. Die Familie O’Connell ist mit einem Weingut in Portugal befreundet, so dass es möglich ist, innerhalb weniger Wochen das Fass wieder zu befüllen. So ist sichergestellt, dass das Fass nicht austrocknet und der Whiskey das beste Finish erhält. In diesem Fass reift der Whiskey dann nochmals 9-12 Monate.
Der Whiskey ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert und auf 1000 Flaschen limitiert.


Double Port Finish
The Liberator Small Batch Double Port ist ein blended Whiskey mit einem hohen Single Malt Anteil von 42 % und gefinisht in zwei verschiedenen Portweinfassarten: Tawny und Ruby Port Casks. Zunächst reiften der Single Malt und der Single Grain jeweils in Bourbonfässern. Der Single Malt bekam dann ein Finish von 9-12 Monaten in Ruby und Tawny Port Casks und der Grain Whiskey sein Finish nur in Ruby Port Casks für 12 Monate. Die verwendeten Whiskeys sind zwischen 14 und 5 Jahre alt.
Viel Wert wurde auf die langsame Verdünnung gelegt. Der Whiskey wurde über 5-6 Wochen verdünnt, dieser Prozess ist wichtig, um dem Whiskey seinen vollen Geschmack zu verleihen.
Storehouse Specials
Neben den Standardwhiskeys gibt es immer wieder Storehouse Specials von The Liberator Whiskey. Dafür schaut Maurice, welche Fässer bereit sind zur Abfüllung und keriiert dann limited Editions oder Single Cask Bottlings, die nochmals den Charakter von The Liberator Whiskey unterstreichen.
